Ich bin unterwegs mit meinem Liebling. Wir machen die coolsten Sachen. Masomah ist in Wien beim Bundespräsident und wir zwei machen in der Zwischenzeit Urlaub in Graz.

Was ist los im Netz?
Nach langem hin und her, nach vielen versuchen mit Gimp, nachdem meine neue Foto Signatur immer weiter an Priorität verloren hat, eine glückliche Fügung. Ich hab von Artlogo eine neue Signatur geschickt bekommen.
Ich finde die Signatur ganz gut gelungen, deshalb hab ich gleich ein Video dazu gemacht. Achja, ich experiementiere gerade mit den Youtube-Shorts, Facebook und Instagram Reels..
Unterwegs mit meinen Lieben in Marburg (Maribor), Slowenien. Immer wieder zieht es uns nach Slowenien. Wir mögen die Leute, das Essen und die Umgebung ist sehr schön.
Eine sehr interessant und gut recherchierte Doku (wie ich finde).
In den letzten Jahren hat sich die Plastikkrise verschärft. Bilder von verendeten Tieren und verschmutzten Ozeanen gehen um die Welt. Die Verpackungsindustrie meint, eine Lösung für das Problem zu haben: Recycling. Auf immer mehr Flaschen, Schachteln und Tüten findet sich der Aufdruck „100 Prozent recycelbar“. Aber wenn Recycling wirklich die Lösung ist, warum wird dann heute mehr Neuplastik produziert als je zuvor? Könnte Recycling in Wahrheit nichts weiter als „Greenwashing“ sein?
Dieser Film nimmt eine Industrie unter die Lupe, die das Problem lieber verbirgt als löst. Die Autoren spüren Müllmakler auf, die Plastikmüll illegal im Ausland verklappen, Industriezweige, die sich an der Verbrennung von Müll bereichern, und Mafianetzwerke, die mit Abfallschmuggel inzwischen so viel Geld verdienen wie mit Menschenhandel. Der Film zeigt, wie einige der größten Konsumgüterhersteller der Welt Recycling als Vorwand benutzen, um ohne Konsequenzen weiter die Umwelt verschmutzen zu können. Die Menschen leben in einer Welt, die im Müll ertrinkt. Und dieser Film stellt die Frage: Wer verdient an der Plastikkrise?